gewillt

  1. Die Attacken gegen unsere Richtlinien zeigen aber, daß bestimmte Kreise gar nicht gewillt sind, dieses Verständnis von Beratung zu akzeptieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Russland und China sind nicht gewillt, ihre guten Beziehungen zu den Mullahs aufs Spiel zu setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2005)
  3. Die ist ja erklärtermaßen gewillt, die rot-grüne Koalition im Alleingang zu entmachten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Brandenburg wird aber nur dann modern, wenn die Menschen gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative zu zeigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.10.2003)
  5. Wie Villeneuve gewillt ist, seine Arbeitgeber zur Kasse zu bitten, mußte schon Peter Sauber erfahren. ( Quelle: Die Welt vom 29.11.2005)
  6. Nur: Sie sind nicht gewillt, auf Bestellung - nur weil eben gerade Karnevalszeit ist - lustig zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Später sei die EU auch gewillt, zum politischen Neuaufbau Iraks beizutragen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.03.2003)
  8. Das ist ein Spiel mit dem Feuer, und ich bin nicht gewillt, nur tatenlos zuzuschauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2002)
  9. Nun ist wieder alles offen: In der Stadtverordneten-Sitzung am Mittwochabend machte Bürgermeisterin Gisela Stang (SPD) klar, sie sei nicht gewillt, strafrechtliche Konsequenzen aus der möglichen Unfallgefahr auf sich zu nehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.12.2003)
  10. Der noch bis zum Jahresende amtierende Präsident des Bundeskartellamts, Dieter Wolf, ist nicht gewillt, den gerade erst entstehenden Wettbewerb in der Strombranche wieder einzuschränken trotz der zuletzt verstärkten Kritik aus der SPD-Bundestagsfraktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)