gipfeln

2 Weiter →
  1. Wer seine Überlegungen aber in dem Vorstoß gipfeln läßt, das Erste schlicht abzuschalten, der hat offenbar Übleres im Sinn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Seine Schwester Olga aber, mit der er sich inzestuös-symbiotisch verbündet und die ihn am Schluß dann doch verrät, läßt den hysterisch verzückten Bericht vom gemeinsamen Brandrausch in dem Lustschrei gipfeln: "Jetzt bin ich hier, endlich hier." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Gefährlich wird es nur dann, wenn Fusionen und Übernahmen in einer starken oder dominierenden Marktstellung gipfeln. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. I mi vorstell", singt der Mann mit fester Stimme, läßt über ein paar einfachen Akkorden die Geschichte seiner multikulturellen Herkunft folgen und dann den Refrain mit der Zeile "I bin aus Österreich" gipfeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. 30. März: Die Widerstände in der Bevölkerung gegen die Pläne des Senats, eine Heroin-Ambulanz in der Lübecker Straße einzurichten, gipfeln in einer Demonstration von Schülern und Eltern in Hohenfelde. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Michael Schumacher befürchtet nicht, dass die Startcrash-Serie zwischen ihm und Juan Pablo Montoya demnächst in einem Unfall gipfeln könnte. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.04.2002)
  7. Was in Deutschland allerdings zwischen Kanzler und Kandidat ausgetragen wurde, wird im österreichischen Staatsfernsehen in einer Reihe Duelle aller Partei-Spitzenleute ausgetragen, um in einem Showdown aller vier vor dem Wahltag zu gipfeln. ( Quelle: Netzeitung vom 31.10.2002)
  8. Die Angriffe auf Herrn Scharping gipfeln in der Unterstellung, er würde in unlauterer Weise Wahlpropaganda machen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
2 Weiter →