glänzen

  1. Die Hemden leuchten gebügelt im Dämmerlicht, die Schuhe glänzen von frischer Politur. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.08.2004)
  2. Morgen beim ältesten deutschen Traberzuchtrennen der Youngster, dem seit 1892 gestarteten "Jugend-Preis" in Mariendorf, will der 19fache Deutsche Traber-Dauerchampion Heinz Wewering seinen Goldhelm glänzen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Sie glänzen, sind undurchsichtig und fühlen sich normalerweise kühl an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der Neunjährige, seit kurzem Wallach, geht wie Renoir und Wahajama für die Kinderhilfsorganisation Unicef. Wenn auf ihn die Sprache kommt, fangen Ann Kathrin Linsenhoffs Augen an zu glänzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2004)
  5. Das ist die Welt des Bahnvorstands, in der es nur stört, dass man mit diesen Erfolgen einfach nicht glänzen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2003)
  6. Auffallend: Die Oberbayern glänzen hier mit einer besonders hohen Produktivität. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2004)
  7. Dann erzählt sie vom letzten Urlaub auf dem Bauernhof in Schleswig-Holstein, und ihre Augen glänzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2002)
  8. Das heißt aber auch, dass die wenigen Perlen dann stärker glänzen als heute. ( Quelle: Die Zeit (50/2001))
  9. Der Flieger erweckt den Anschein als komme er gerade frisch aus der Autowaschanlage, silbrig glänzen seine Flügel im Licht, das durch die Dachfenster der 24 000 Quadratmeter großen Montagehalle fällt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)
  10. Auch die Schuppen des betäubten Wüstenfischs glänzen wie poliert. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.08.2004)