grinst

  1. Dabei sei es "um Völkerverständigung gegangen", grinst ein Agenturmitarbeiter, und das sei doch ein ehrenhaftes Anliegen. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Mit weit geöffneten, gierig funkelnden Augen fletscht es die fleckigen, gelben Zähne - und grinst dabei listig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. "Ich habe noch nie ein Gewehr gehalten", sagt er und grinst schüchtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Er grinst, verschränkt die Arme hinter dem Kopf und lehnt sich weit zurück in seinem Stuhl. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  5. Der Mesut Man steht auf, duckt sich unter dem Gejohle, grinst und schlägt in die Hand ein, die sein Freund Bülent ihm reicht. ( Quelle: Die Zeit (25/1998))
  6. Bei den Preisen ginge das natürlich nicht, sagt er und grinst wieder ein bißchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Da grinst es und baut den Sozialismus auf, dass es so eine Art hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. "Und wenn die aus sind, dann ist Fisch halt aus", sagt er und grinst. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Ein bisschen grinst er, um kein Spielverderber zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2002)
  10. "Der Umsatz ist ganz vernünftig", sagt er und grinst. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)