grinst

  1. Effenberg grinst, die Journalisten lachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2002)
  2. Dafür wacht Verena jetzt nach einer Fete in Ottos Bude auf, fragt sich vergebens, was in der Nacht passiert war, während Otto nur grinst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. "Mir wär das ja nicht subtil genug", grinst Caroli, "aber so geht es natürlich am Einfachsten." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. "Manchmal ist ein David stärker als ein Goliath", grinst Viguera. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Oder mit dem Zwickel, dem mit seiner Batschkapp, hier grinst er und draußen knirscht er mit de- Zähn-." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dann hat sie Daniel kennen gelerntafgepakt", weggeschnappt, geheiratet, und Lieve grinst, wenn sie daran denkt -"das hat ganz schön Ärger gegeben. ( Quelle: Die Zeit (16/2002))
  7. "Das wird nicht verraten", sagt Giesecke, grinst und schenkt Wasser nach, was er gerne tut, wenn er ein Thema beendet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Heute grinst Rosberg nur verschmitzt, wenn er auf seinen Schützling angesprochen wird, und der Zweifler selbst genießt seinen Spitzenstatus. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Ach, du lieber Gott, sagt sie und grinst, man kann hier leben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. "Links die Bremse, rechts das Gas", grinst Heinz-Harald, "das ist wie früher im Kart." ( Quelle: BILD 1996)