häufigen

  1. Bei Nacht kann der Einsatz besonders schwierig werden, wenn die Dörfer wegen der häufigen Stromausfälle im Dunkeln liegen, weil der Sturm die überwiegend oberirdischen Leitungen beschädigt oder Vögel für einen Kurzschluss gesorgt haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2004)
  2. Es könne auch sein, dass am Ende einer solchen Anhörung entschieden werde, dass alles so bleibe, wie es sei - "aus Angst vor zu häufigen Auflösungen und damit instabilen Verhältnissen". ( Quelle: Spiegel Online vom 02.07.2005)
  3. Es ging plötzlich nicht mehr um dessen fußballerische Fähigkeiten, auch nicht um seine häufigen Beschwerden in Rücken und Leiste, die von einem Becken-Schiefstand herrühren - stattdessen stand die Trennung von seiner Ehefrau Vanessa im Mittelpunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2004)
  4. Meine Nachbarin kümmert sich während meiner häufigen Reisen um die Wohnung, gießt Blumen etc. Nun liegt sie im Krankenhaus, und ich frage mich, ob es reicht, ihr Blumen zu schicken, oder ob ich sie besuchen muss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.02.2005)
  5. Der Grund für die häufigen Erdstöße in der Region ist die Plattenbewegung des indischen Subkontinents in Richtung Eurasien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2002)
  6. Hatten doch Gartenbesitzer 1994 - nach häufigen Probeflügen über der Gemeinde - das Absterben ihrer Freilandtomaten beklagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Er will zwar, wie sein Sohn berichtete, nach wie vor den Mund aufmachen, wenn es um Kronberger Politik geht, sich aber wegen seiner häufigen Aufenthalte in der Partnerstadt Ballenstedt nicht festlegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Eine Variante dieser häufigen Krankheit ist hochgradig erblich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. 'Zukunft' gehört zu den häufigen Vokabeln von Schlaganfallspezialisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wer sich angesichts des Buchtitels und der Verlagswerbung (auch) eine Geschichte über Soho und den Jazz erwartet hat, wird mit der häufigen Nennung von Straßennamen und Songzeilen bestens unterhalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)