h.

  1. D. h. Bahn- und Radfahrer würden mehr bekommen - Autofahrer aber draufzahlen. ( Quelle: BILD 2000)
  2. D. h., die Umweltbelastung durch Auspuffemissionen für die dort wohnenden und arbeitenden Menschen ist um ca. 300 Prozent angestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. D. h. nur etwa 1,5 Prozent der Finanztransaktionen haben mit wirklichen Gütern zu tun, der Rest sind spekulative Manipulationen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Seit Februar 2003 sind erste Töne zu hören: ein Akkord aus gis, gis und h. Nächsten Sommer werden sich die Ereignisse dann gewissermaßen überschlagen: Erst kommen im Juli zwei neue Töne dazu; dann klingen im August zwei der jetzigen Noten aus. ( Quelle: Neues Deutschland vom 27.12.2003)
  5. Beginn: Mittwoch, 28. 10., 20 h. HEUSENSTAMM. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)