hauen

  1. Weil es keiner wagt, mal mit der Faust auf den Tisch zu hauen wegen dieser feinen Gesellschaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Sie gehen hin und hauen drauf, lassen raus, was sie an Lebenslust haben, genießen das Lautsein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Der Plan Afflecks, gemeinsam mit seinem Bruder Casey kräftig auf die Pauke zu hauen, scheiterte am Veto von Lopez. ( Quelle: )
  4. Und weiter: "Man muß auch mal den Ball auf die Tribüne hauen, es nicht mit Beinschüssen oder der Hacke probieren." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.03.2005)
  5. Schon wieder einer, der ihn in die Pfanne hauen will? ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.08.2003)
  6. Dürfen das hart erarbeitete Geld auf den Kopf hauen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2005)
  7. Bloße Klatsch-Höflichkeit für schwachen Witz dürfte den mäßigen Frohsinns-Vereinen ordentlich ins Geld-Kontor hauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Wie spaßig es doch damals gewesen sei, den Nazis die eigene Dissidenz mittels eines Plattenspielers um die Ohren zu hauen! ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Eine unstillbare Neugier auf Menschen und ihre Eigenheiten gehört dazu: Wie schaffen es Isländer bloß, sich bei den dortigen Alkoholpreisen die Nächte in Kneipen um die Ohren zu hauen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.06.2005)
  10. Mit ihrem Gewaltlied "Killen, Klauen, Fresse hauen" geben sie eine Grundstimmung vor, um dann die politischen, ökonomischen und seelischen Greuelnachrichten der wiedervereinigten Republik über das erschrockene Auditorium auszuschütten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)