hergeben

  1. Der neue Name wurde gewählt, "weil ein paar Leute vom BBS den alten nicht hergeben wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Schon Kaiser Pedro II wollte seine Kronjuwelen hergeben, damit der Nordosten sich aus einer Halbwüste in fruchtbares Land verwandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Daum ist seit seiner positiven Haarprobe kein Thema mehr, und weil Völler seinen Job gut macht, will ihn Mayer-Vorfelder nicht mehr hergeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Weitere 313 persönliche Aktien besaßen die 313 Mitglieder der Polytechnischen - und siehe da: 27 von ihnen wollten partout ihr Wertpapier nicht hergeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2005)
  5. Sie können dann entscheiden, ob der Bedarf so gewichtig ist, daß sie ihre Grundstücke hergeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2004)
  6. Schade allerdings, daß auch Frauen sich dazu hergeben, in gleicher Weise gegen Frauen loszugehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Am zehnten Spieltag in der Fußball-Regionalliga-Süd hat es der SV Darmstadt 98 verpasst, sich in der Spitzengruppe festzusetzen Gegen harmlose Gäste musste der Aufsteiger trotz optischer Überlegenheit die drei Punkte hergeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)
  8. Nachdem die Stadtverordnetenversammlung das Projekt südlich der Staatsdomäne abgelehnt hatte, will die Stadt Hanau eine Fläche dafür hergeben, in unmittelbarer Nähe des inkriminierten Standorts, aber eben auf eigener Mittelbuchener Gemarkung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Eine unabhängige Staatsanwaltschaft - dort lobt man sich gern als die "objektivste Behörde der Welt" - wird sich im Normalfall kaum für "politische" Ermittlungsverfahren hergeben. ( Quelle: )
  10. Nicht nur weil geballte Iloyalität und überreiche Gallenproduktion wenig Lehrstoff hergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)