herrlich

  1. Im einem herrlich erlogenen Zauberberg-Sanatorium wird da eine Fülle des Verdi-Wohllauts ausgebreitet, die nicht von dieser Welt scheint. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2002)
  2. Es war schon ein bißchen verrückt, inmitten herrlich unberührter Natur an Barmer Ruinen denken zu müssen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Vor 52 000 Zuschauern im Daimler-Stadion waren die herrlich herausgespielten Tore von Mehmet Scholl (62.) und Carsten Jancker (82.) die einzigen Höhepunkte in einer niveauarmen, aber emotionsgeladenen Begegnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Unter dem Trommelfeuer immer neuer Schlagzeilen argwöhnen nun auch wir (freilich bloß im hintersten Winkel), was den Cracks wohl so herrlich leichte Beine macht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Auch bei der Imitation des dazugehörigen Akzents weist Banks gute Erfolge auf - herrlich, dieser eisig harte Manchester-Slang, in den das Timbre des Leidens und der Einsamkeit gleichsam naturwüchsig eingebaut scheint. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2002)
  6. Und als man dann wieder auf die Straße trat, ein leichter Benzingeruch die Nase umwehte und der nächste Montain-Biker mit starrem Blick auf einen zuraste, da wußte man wieder: Ach, wie herrlich ist es doch, mitten in der Stadt zu leben! ( Quelle: Die Welt vom 29.08.2005)
  7. Denn für jede der herrlich fotografierten Jahreszeiten hat Avdeliodis einen anderen Kameramann engagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Gelegentlich melden sich aber aus dem Jenseits unseres Zeit-Bewußtseins Reiz- Worte, Reiz-Namen, an welchen wir abmessen können, wie herrlich weit wir es gebracht haben, zwischen den Polen Verschlankung und Verschlichtung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Es reift in Eichenfässern heran und bekommt durch das Holz eine herrlich goldschimmernde dunkle Farbe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  10. Weil das Neon im "Nordfleisch" so herrlich blau schimmert wie die Haut der makellosen Frauenleiber, ließ der Hamburger Fotograf F.C. ( Quelle: Die Welt 2001)