hinterfragt

  1. In der Sendung sprachen Studiogäste über ihre von der Norm abweichenden sexuellen Praktiken, ohne dass diese kritisch hinterfragt und in einen erklärenden Kontext gestellt worden seien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2001)
  2. Müssten die Politik-"Alternativen" der Opposition nach dem Motto "Sozial ist, was Arbeit schafft" nicht dringend sachlich und kritisch hinterfragt werden? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)
  3. Er erzählt die Geschichte der Schüler, die kurz vor der Wende von der Schule geschmissen wurden, weil sie den Sinn von Flugschauen hinterfragt hatten und ein anderer Schüler einen ihrer Aufsätze zu Hause seinem Papa zeigte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Sie hinterfragt dabei gründlich die Wissenschaftler und ihre Methoden. ( Quelle: Die Welt vom 15.12.2005)
  5. Es soll seine Eignung für eine erfolgreiche Bewältigung der Aufgabenstellung und seine Passung zum Unternehmen hinterfragt werden." ( Quelle: Meine erfolgreiche Bewerbung von A-Z, UB Media)
  6. Das hat keiner hinterfragt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2005)
  7. Wie das geschieht, wird nicht hinterfragt", sagt Stein. ( Quelle: Die Zeit (15/2003))
  8. Weiterhin hinterfragt der Autor nicht, ob es sich beim Warenverkauf zum Einkaufspreis nicht doch um einen gut kalkulierten internen Zwischenpreis der Märkte handelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.01.2005)
  9. Diese Zulassung müsse möglicherweise vom Europäischen Gerichtshof hinterfragt werden, sagte Müller. ( Quelle: Tagesschau vom 10.08.2005)
  10. Alles fließt, nichts ist stabil: Ausgehend von der Theorie der Molekularbewegung, nach der alle Materie sich in einem ständigen inneren Aufruhr befindet, hinterfragt Malphettes Verbindlichkeiten und feste Größen. ( Quelle: DIE WELT 2000)