hinwirken

  1. Sie soll überdies auf eine Verständigung zwischen Veranstaltern und Ordnungsbehörden hinwirken, die eine kooperative Festlegung von Veranstaltungsplan und Ordnungsvorkehrungen begünstigt, und damit dem störungsfreien Verlauf der Versammlung dienen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. In Gesprächen mit den Sicherheitsbehören wollen sie aber auf alle Fälle darauf hinwirken, dass sich die Polizei bei der WM weitgehend zurückhält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2005)
  3. Es handelt sich bei den Maßnahmen zur Masseanreicherung vor allem um Regeln, die auf die rechtzeitige Eröffnung des Insolvenzverfahrens hinwirken, z.B. nach § 18 I der zusätzliche Eröffnungsgrund der drohenden Zahlungsunfähigkeit. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Wenn die Lieferprobleme langfristiger Art sind, kann der Lieferant bereits im Hauptsacheverfahren auf eine entsprechende Einschränkung des Feststellungstenors hinwirken. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Ich selbst verändere sie nicht; dies geschieht durch die Ar, wie sie aufeinander hinwirken. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  6. Dort heiße es ausdrücklich, daß der Staat die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hinwirken solle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die Politik müsse darauf hinwirken, dass Banken mittelständische Baubetriebe wieder mehr mit Krediten unterstützen, weil vielen im Zuge der Krise der Geldhahn zugedreht worden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  8. Die örtliche CSU unterstützt die Bestrebungen mit Unterschriften-Aktionen und der Forderung an den Vatikan, er solle auf eine Rückübetragung der Einrichtungen hinwirken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Jedes Nachfolgearrangement für das Europäische Währungssystem (EWS) sollte auf die nötige wirtschaftspolitische Disziplin hinwirken, schon um die Perspektive einer raschen Nachqualifizierung offenzuhalten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Sie sollen auf eine Verkürzung des Studiums hinwirken, Abbrecherquoten senken und die Studenten besser beraten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)