hinwirken

1 3 Weiter →
  1. Deshalb sollte die Arbeits- und Sozialpolitik in Verbindung mit dem Arbeitsamt darauf hinwirken, dass vermehrt Menschen durch Einsatz von befristeten Lohnzuschüssen aktiv in Arbeit gebracht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2001)
  2. Dann empfiehlt sich mindestens eine sehr viel aktivere Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde: die MitbürgerInnen aufklären, wer sich da in der Friedberger Straße eingenistet hat und öffentlich auf gesellschaftliche Ausgrenzung der Nazis hinwirken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2004)
  3. Clinton hat die Normalisierung der Handelsbeziehungen als wichtige Gelegenheit bezeichnet, um auf einen positiven Wandel in China hinwirken zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Im übrigen werden wir Frauen nach Einführung der Quorumsverpflichtung darauf hinwirken, daß es an Kandidatinnen nicht fehlen wird. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Während der Kreis als Schulträger am Mittwoch noch mitteilte, daß die Schulleitung in Gesprächen mit den Eltern darauf hinwirken solle, einen Ausgleich zwischen Hofheim und Schwalbach herzustellen, setzt Schulamtsleiter Ulrich Faust auf Kooperation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Vom Jahre 2006 an könnte der kritische Zeitpunkt kommen, wo wir als Regierung stärker auf die Einführung von Bachelor und Master hinwirken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2003)
  7. Denn der Gesetzgeber habe auf "schnellstmöglichem Wege" die Wirtschaft in den neuen Ländern stärken und auf die Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse hinwirken wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Einzelne Äußerungen reichten nicht aus, Fischer müsse statt dessen auf eine einheitliche europäische Haltung hinwirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2002)
  9. Wir müssen nicht darauf warten, wie der Staat uns bei der Verteilung berücksichtigt oder wie wir mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit darauf hinwirken, daß die Bevölkerung uns bei der Verteilung berücksichtigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 3 Weiter →