homo

  1. Bei einigen Infektionskrankheiten ist der bisherige Vorsprung des homo sapiens bereits auf Null zusammengeschmolzen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Und Gehret hat ein Auge dafür, wenn der homo sapiens durch das Hochklettern an der Karriereleiter langsam aber sicher moralisch herunterkommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Genauso gut wissen wir, daß die Vorstellung vom "homo homini lupus" und von der Wende zum gesellschaftlichen Vertrag so mythologisch ist wie die Vorstellung der Erschaffung des Menschen aus Lehm. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  4. Und ist nicht, fragen wir uns, Jürgen Möllemann, 57, der homo sacer der FDP, der, kaum dass er laut an die Juden denkt, sein geliebtes Vaterland verlassen und auf Gran Canaria Asyl suchen muss? ( Quelle: Die Zeit (44/2002))
  5. Im Gegensatz aber zum in weiten Teilen unerträglich rotzigen Ton von "Steine, Gitter, Stimmen" ist die Verrohung in "Ecce homo" nicht absolut. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  6. Ist der Krieg wirklich der "Vater aller Dinge" und der "Mensch dem Menschen ein Wolf" (homo hominibus lupus)? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der gute Italiener ist eine Mischung aus Barbarentum und Naivität und trägt Züge des Rousseauschen homo naturalis, des italienischen Renaissance-Heroen und des klassischen Hellenen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Doch der durchschnittliche EU-Bürger ist wohl eher ein homo ludens denn ein homo politicus. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.05.2004)
  9. Doch der durchschnittliche EU-Bürger ist wohl eher ein homo ludens denn ein homo politicus. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.05.2004)
  10. Gegen Ende war es so wie es sich der homo hollandicus wünscht. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.11.2003)