homo

  1. So gelang beiden Inszenierungen noch nicht, was ihre Programmatik schien: den homo politicus zu treffen, zur Diskussion, zur Auseinandersetzung mit Gegenwart anzuregen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Schön angezogen sein zu wollen, gehört zu den Grundbedürfnissen des homo sapiens, wie Essen, Trinken und Sex. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der homo politicus Strauss habe dies taktisch klug eingefädelt, ohne dabei die Judenverfolgungen mitzutragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Zu dieser Marktdynamik, beklagte Marion Gräfin Dönhoff kürzlich, gehört das Menschenbild des "homo oeconomicus, der mit unfehlbarer Rationalität seinen Gewinn optimiert. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Aus Friedrich Nietzsches "Ecce homo", ein bisschen schleefisch zurechtgeschliffen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Neben der Wesensbestimmung des Menschen als animal rationale, als Vernunftwesen, ist darum seine Kennzeichnung als homo faber, als technisch-schöpferisches Wesen, getreten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.04.2003)
  7. Hier der rationale, humanistisch geschulte westliche Demokrat, dort sein Antipode, der fanatisierte, mittelalterliche homo islamicus. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Ja, so kann man es vielleicht sagen, ohne diese seltsamste Ausprägung des homo ludens zu beleidigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  9. Yitzhak Laor: Ecce homo. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  10. Unter ihnen auch eine neue Spezies des homo balkenholiensis, ein echter Flachmann, dessen Kopf und Rumpf glatt durch jeden Briefkastenschlitz gleiten würden. ( Quelle: Abendblatt vom 01.07.2004)