hungrig

  1. Dreißig Jahre lang, heißt es in dem Stück, sei Marlene hungrig vom Tisch aufgestanden, um nicht dicker zu werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Gemeint ist ein Informationssystem, das sowohl im Vergleich der Länder als auch innerhalb der Länder die Fragen zu beantworten erlaubt: Wer ist hungrig, wo leben die Hungrigen, und warum sind sie hungrig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Gemeint ist ein Informationssystem, das sowohl im Vergleich der Länder als auch innerhalb der Länder die Fragen zu beantworten erlaubt: Wer ist hungrig, wo leben die Hungrigen, und warum sind sie hungrig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der Tagungskalenderprofileser filtert, sobald er die Zeitung hungrig aufgeblättert hat, rein visuell die Tagungen heraus, deren Sinn sich so transparent ergibt wie klares Wasser, das den Bergbach hinunterläuft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)
  5. Da eilen sie hungrig durch die Flure, die Redakteure des sagenhaften Wochenblattes, flügellos, ungestüm, und ihre Bäuche schleifen beim Gehen drollig über den Boden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Es scheint daher ein guter Platz und eine gute Zeit zu sein für den Wirt Georg Schober, hier ein Wirtshaus aufzumachen, nicht weit vom durstig und hungrig machenden Handelsgeschehen der Dult entfernt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2002)
  7. Ich bin genauso hungrig auf Siege wie im vorigen Jahr", versicherte der Kanadier. ( Quelle: )
  8. Frage: Wie hungrig sind Sie nach zwei Titeln noch auf einen dritten? ( Quelle: )
  9. Viele von den Geiseln sind krank und hungrig", berichtete er. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Soviel Shopping macht hungrig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)