in Ruhe

  1. Darüber müssen wir nun in Ruhe miteinander reden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Seinen Urlaub wird der Kapitän der Nationalmannschaft nach der Weltmeisterschaft in den USA verbringen, dann läßt sich alles in Ruhe aushandeln. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Lieber renoviert sie daheim in Unterfranken ihre Wohnung und freut sich, dass sie "im Sommer in Ruhe Gardinen aussuchen kann". ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Team-Manager Oliver Bierhoff hofft, "dass für uns der Sport im Vordergrund steht und wir das Spiel in Ruhe angehen können". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  5. Wir könnten dann in Ruhe zugucken oder - und das hatten wir schon in der Geschichte - gar die zerstörerischen Kräfte unterstützen, in der Hoffnung, diese rascher zum Kollaps zu bringen. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Wenn es mit der Zahl der nach Deutschland kommenden Aussiedler ein Problem gebe, müsse darüber in Ruhe diskutiert werden, so Fischer. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Doch Fischer antwortet auf die Frage, ob er für das Vorsitzendenamt kandidieren wolle, nur sybillinisch: "Alles diskutieren wir in Ruhe nach dem 27. September." ( Quelle: Welt 1998)
  8. Das Präsidium lässt ihn in Ruhe warten, wie schon in der vergangenen Saison, als die Mainzer zwischenzeitlich sieben Mal hintereinander als Verlierer vom Platz gingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2005)
  9. "Wir haben uns nicht gesprochen, er will eigentlich immer in Ruhe gelassen werden", sagte Mehl. ( Quelle: )
  10. So konnten die Experten in Ruhe die Anlagen auf mögliche Sabotageakte hin untersuchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2003)