jemandem

  1. Aber kann man diese Eigenschaften jemandem zusprechen, der weit vor der Wahl sich derart auffällig in Szene setzt - nur, um dann rechtzeitig von ihr zu verschwinden: und nur, um dann wieder wie Ziethen aus dem Busch wieder auf derselben aufzuleuchten? ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  2. Egal, ob ich eine E-Mail von jemandem bekomme, den ich liebe, oder von jemandem, den ich hasse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2005)
  3. Egal, ob ich eine E-Mail von jemandem bekomme, den ich liebe, oder von jemandem, den ich hasse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2005)
  4. Ich bin nicht fähig, jemandem etwas zu Leide zu tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2002)
  5. Wegen Schulproblemen würde ich schon zu jemandem an der Schule gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.07.2002)
  6. Einer der Offiziere stellte Nasir und drohte ihm, wenn er jemandem von den Erschießungen erzählte, dann würde er ihn überall finden und eigenhändig töten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2003)
  7. Wie jeder Monolog, der mit jemandem zu sprechen vorgibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2002)
  8. Denn jeder, der das Gedicht in die Hand bekam, erhielt es von jemandem anderen und hatte dabei Strophen abgeändert oder Zeilen dazugefügt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Je weiter man sich aus Deutschland entfernt, desto weniger fällt jemandem zu Mannheim noch etwas anderes ein als das Filmfestival." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Aber deshalb alles stehen und liegen zu lassen - ich glaube nicht, dass das irgend jemandem helfen wird", sagte er. ( Quelle: )