kalkulieren

  1. Für die am Sonntag beginnende Saison 2003/2004 kalkulieren die 18 Clubs mit einem Gesamt-Etat von 121 Millionen Euro - neun Millionen Euro weniger als im Vorjahr. ( Quelle: )
  2. Was zunächst als Mangel des aus einem Universitätsprojekt entstandenen Unternehmens erschien, zählt für Gründer Sören Stamer heute zu den Erfolgsfaktoren: Mit einem Startkapital von nur 50 000 Mark waren die Gründer gezwungen, exakt zu kalkulieren. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)
  3. Der Homo Oeconomicus würde kühl kalkulieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2004)
  4. Leider sind freitags die Autobahnen immer gestopft voll, man kann nie genau kalkulieren, wie lange die Fahrt dauert. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  5. Hintergrund dürften Wirtschaftlichkeits-Prognosen der Deutschen Bahn sein, die mit Gewinnen in Millionen-Höhe aus dem Münchner S-Bahn-Betrieb kalkulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  6. Mitten unter ihnen, der Vater mit dem Abakus, auf dem er bis zum jüngsten Tag hin die Bilanzen seines Seidenladens in der Krokodilgasse kalkulieren wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Der schwache Auftragseingang macht vielen Betrieben der Branche zu schaffen, und auf dem immer härter umkämpften Markt ist die Konkurrenz von Wettbewerbern, die mit niedrigeren Kosten kalkulieren können, besonders lästig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Diesem Risiko gegenüber sind die gesundheitlichen Gefahren durch Massengräber erheblich schwerer zu kalkulieren. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  9. Es genügt nicht, wenn Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler Ausgaben und Eingaben kalkulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2004)
  10. Fragen, die auch von den Mediaplanern nur bedingt zu kalkulieren sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2002)