kapiert

  1. Wer das nicht kapiert, riskiert, dass die Steuerzahler von morgen noch mehr belastet werden, weil sie für die Folgen einer durch Geldmangel schlechter ausgebildeten Generation blechen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.11.2005)
  2. Die Leute hätten kapiert, dass das nur ein Gerücht gewesen sei und nähmen deshalb jetzt ihre Gewinne mit. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  3. Die meisten haben das auch gleich kapiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Stell' Dir vor, es ist Europa, und keiner kapiert's? ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Finessen sind hinderlich, "wenn die Gegnerin den Sinn des Fechtens nicht kapiert hat." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2005)
  6. Weil er nicht kapiert, dass sich Verbrechen irgendwann doch noch lohnen kann. ( Quelle: Die Zeit (34/2002))
  7. Ich denke, Du hast jetzt doch noch kapiert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.07.2003)
  8. Und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen und hättet, wenn schon nicht kapiert, euch königlich amüsiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Jeder Zweite scheint dem Beruf des Grafikers oder Designers auszuüben, und irgendwann kapiert man: Barcelona ist die Hauptstadt des modernen Designs. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Das kapiert ja nicht einmal einer aus der Nervenklinik in Haar!" ( Quelle: Welt 1999)