kapiert

  1. Hatten wir nicht kapiert, daß uns hier ein Feind gegenüberstand, den man mit Gewalt bekämpfen mußte? ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)
  2. In Wirklichkeit kapiert er überhaupt nichts, und ich bin ihm egal. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  3. Natürlich kann Tom seinen Vater fragen, wenn er Mathe nicht kapiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.06.2002)
  4. Ich hoffe auf keinen genauen Betrag, wir wollen eine hervorragende WM ausrichten und dafür brauchen wir die Unterstützung der Fifa. Das weiß man auch, das hat man auch kapiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der Neuanfang mit Bollettieri Becker hat die Lektion kapiert "Es ist eine große Ehre für mich, mit diesem Spieler arbeiten zu dürfen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Sein Augenaufschlag sollte wohl bedeuten: Wem jetzt noch nach Feiern ist, hat nichts kapiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2005)
  7. Da ist einer, der kapiert hat, daß Rennsport mehr bedeutet, als nur schnell im Kreis zu fahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Auf den ersten Blick sieht es ein bisschen verwirrend aus, aber wenn man die Legende anschaut, kapiert man's schnell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  9. An alle, die es also noch nicht kapiert haben: Die neue Traumfrau ist keine Bohnenstange, sondern eine selbstbewußte Frau, die sich ihrer reichlichen Kurven nicht zu schämen braucht. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. "Kein bißchen Tempolimit, und dazu noch eine komplizierte Ernstfallregelung, die kein Aas kapiert", begeisterte sich Kern. ( Quelle: Die Zeit 1995)