klingeln

  1. Journalisten studieren bereits die Flugpläne in Richtung Osteuropa und in der Verwaltung von Innensenator Jörg Schönbohm klingeln die Telefone ununterbrochen: Die Betroffenen sind in heller Aufregung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. "Dies sind ultra lange Vibrationen, die die Erde noch für Tage und Wochen nach einem so starken Beben klingeln lassen wie eine Glocke (oder genauer, klappern lassen wie eine Mülltonne)", schreibt Stein auf seiner Website. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.02.2005)
  3. Aber sie waren sicher gut fürs Geschäft, weil sie den Kunden erotische Wonnen der Spitzenklasse in Aussicht stellten und Illusionen weckten, die die Kasse klingeln ließen. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.02.2005)
  4. Polizisten und zwei Untersuchungsrichter klingeln bei Kardinal Gotfried Danneels. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Gemütlich über Land schippern, Brandenburg vom Liegestuhl aus entdecken und dösend das Zeitgefühl vergessen - die Nachfrage nach derlei Genüssen läßt auch bei der Havelländischen Personenschiffahrts-Gesellschaft Berlin die Telefone klingeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Einfach klingeln, der Hausmeister hat den Schlüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Eine Grippewelle, so heißt es unisono, habe in den ersten Monaten dieses Jahres die Kassen klingeln lassen und einen kleinen Umsatzboom ausgelöst, der bereits wieder abgeebbt sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nun konnte jeden Tag das Telefon klingeln, die Nachricht da sein. ( Quelle: Abendblatt vom 13.10.2004)
  9. Schon binnen zwei Jahren sollen die Kassen klingeln. ( Quelle: )
  10. Alle Figuren sind irgendwie sympathisch, und bedenkenlos würde man Lobek, wenn er morgen an der Tür klingeln sollte, einen Zimmerspringbrunnen abkaufen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)