klug

  1. Luna Brystygierowa, ebenso schön wie klug, eine der wenigen Überlebenden des Moskauer Exils der polnischen KP und einstmals Vertraute Stalins, übernahm die Abwicklung. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Doch Bölts teilte sich seine Kräfte klug ein für den abschließenden Marathon, den er in knapp vier Stunden absolvierte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. TAGESSPIEGEL: Finden Sie es klug, daß der künftige Ratspräsident Gerhard Schröder den finanziellen Aspekt so stark in den Vordergrund stellt, und sagt: "Wir wollen nicht länger Zahlmeister der Union sein"? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Dabei gilt als Stilprinzip: Immer klug unter dem Limit bleiben, dann klingt's wie hingeworfen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.08.2004)
  5. Nach der Lektüre dieses gut recherchierten, klug geschriebenen und spannend erzählten Buches wird deutlich, daß jede biographische Skizze nicht nur die Voraussetzung für ein neues Goethe-Bild ist; sie erschafft es zugleich auch. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Wer aber klug mit dem Schaltgetriebe umgehe, auf hohes Tempo verzichte, die Klimaanlage nicht auf Hochtouren laufen lasse und das Ladungsgewicht auf Urlaubsfahrten reduziere, könne eine ganze Menge Sprit sparen. ( Quelle: n-tv.de vom 11.06.2005)
  7. Die drei Beteiligten gelten dafür als zu klug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2002)
  8. Und klug, denn sie weiß, dass sie der magischen Altersgrenze für Hollywood-Schauspielerinnen näher kommt, und auch sie wird sich nach einem neuen Rollenbild umsehen müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2004)
  9. Das mag auf kurze Sicht wenig klug erscheinen, langfristig aber sorgt es für eine andere Wahrnehmung des Problems Rechtsradikalismus. ( Quelle: FREITAG 1999)
  10. Halten Sie das für klug? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)