klug

  1. Und es ist ebenso klug, dass nun die Frage der Bauherrenschaft neu aufgeworfen worden ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2004)
  2. Tietz ist zu klug, um ein Szenario der Handelslandschaft im Jahr 2010 zu entwerfen. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Vielleicht ist es klug, sich von der Schönheit allmählich zu verabschieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.08.2002)
  4. Sie muß klug sein, und sie darf sich nicht deren Fehler leisten", notiert die Kandidatin in ihrer Wahlbroschüre. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Im engen fiskalischen Korsett ist es aber auch klug. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Ob das so klug war, darüber ist vielleicht gestern im taubenblau verglasten Verwaltungsgebäude des Konzerns nachgedacht worden. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Man müsse aber prüfen, ob es "politisch klug" sei, den Einzug der PDS in die PKK mit allen Mitteln verhindern zu wollen, so Zeitlmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Es empfiehlt sich, nach einem ersten Rundgang durch die klug gegliederte Retrospektive in der Kunsthalle und dem Studium der von den Photographen konservierten Arbeitsatmosphäre noch einmal zu den Originalen zurückzukehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Baumbauer: Ist es wirklich klug, vor der Wahl alles zu sagen? ( Quelle: Merkur Online vom 20.09.2005)
  10. Wer von der Auswahl ihrer Texte - die Radlmeier klug und sorgfältig zusammengestellt hat - neue Einblicke in den Nationalsozialismus und seine Verbrechen erwartet, wird selbstverständlich enttäuscht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2001)