klugen

  1. Ernest studierte Musik und lernte auf klugen Rat der Mutter auch Buchhaltung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Mit dem 2004 fertig gestellten Petuelpark und eben mit der klugen Raumplanung für Riem von Gilles Vexlard wurde daran nun angeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.04.2005)
  3. Er genießt das "Familienleben" mit seiner schönen, gewandten und klugen Freundin. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  4. "Quoi qu il en soit" ist so zu einer klugen Reflexion über die Möglichkeiten von Identität und möglichen Gemeinschaften geworden, aber eben zu einer, die keinen Moment die Areale des Berechenbaren verlässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Lässt sich mit neuer Technologie und klugen Allianzen die Unabhängigkeit sichern? ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  6. Sie haben mit überaus klugen Wortzusammenstellungen über ein Ihnen so wohlbekanntes Thema geschrieben. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Das neunminütige Video von Susan Schmidt fasziniert durch einen klugen Monolog über das Denken im Allgemeinen und den Moment eines Einfalls im Besonderen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.06.2004)
  8. Da gibt es nur ein Problem, das die klugen Kinkelianer vielleicht noch nicht bedacht haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wer als Wähler seine Lebensplanung nach der CDU-Maxime "Leistung muß sich wieder lohnen" eingerichtet hat, kann die Äußerungen der klugen Dame nur als Zynismus empfinden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Ein junger Mann, der sich herumgeschubst fühlt, aber nicht wehren kann; der eine Wut in sich trägt, sie aber weder auf dem Fußballplatz ausleben noch in klugen Sätzen artikulieren kann - so hat man ihn aus den vergangenen Jahren in Erinnerung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)