klugen

  1. In der hektischen und zerfahrenen Begegnung mangelte es bei den Biesdorfern am klugen Spielaufbau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Dieser Fundamentalisten wegen tut sich die Union so schwer, endlich zu einer aufgeklärten und klugen Einwanderungspolitik zu finden, deswegen schlägt sie noch immer einen Bogen um das geplante Zuwanderungsgesetz der Bundesregierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2001)
  3. Die Perspektive einer klugen Erneuerung aber ließe sich so kaum eröffnen. ( Quelle: Die Zeit (41/1998))
  4. Beweise werden gesucht, von Historikern, sehr klugen jungen SPD-Historikern, um bestimmte ganz andere Schnitte durch die vorhandene Geschichte zu ziehen in Richtung auf den Beweis: Wer ist der eigentliche Erbe Deutschlands, der heutigen Staaten? ( Quelle: Die Zeit (11/1978))
  5. Aber da war noch einer im Spiel, obwohl gegen ihn nie auch nur der geringste Beweis erbracht werden konnte: Federico da Montefeltro, der Herzog von Urbino, steht im Ruf eines klugen Staatsmannes, eines Friedensfürsten und Förderers der Künste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2003)
  6. So viel sarkastische Maskerade ist nur deshalb zu ertragen, weil dieser Reigen der Verzweifelten voll von klugen Beobachtungen und zärtlichen Zwischentönen ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2005)
  7. Hingabe konnte sie, die einen klugen Essay über die Erotik geschrieben hatte, nur als Schwäche verstehen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 21.12.2002)
  8. Während Böger den "Kommentar" von Bölling "nicht kommentieren" wollte, zeigte sich Strieder empört: "Hätte er geschwiegen, würde man ihn weiter für einen klugen Mann halten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Doch das gelingt hier kaum - trotz des Einsatzes diverser Medien, trotz der klugen, repräsentativen Zusammenstellung von Stein-, Holz- und Torfmonumenten Longs. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Zu den vier bis fünf Millionen Lesern gehört die Elite der Nation, und wie überall merken auch die klugen Köpfe nicht, daß sie manipuliert werden. ( Quelle: TAZ 1997)