knallbunten

← Vorige 1
  1. Insgesamt rund 200 teils recht gewaltige Exponate zählt die Schau auf dem 22 000 Quadratmeter großen Areal, das an den neu gebauten Tonnenhof des Wasser- und Schifffahrtsamtes Stralsund mit seinen unzähligen knallbunten Bojen und Seezeichen grenzt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der dudelt zwar nicht und nennt sich Geldautomat, dafür lockt er aber mit knallbunten Lettern: 24 h cash. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  3. Der silbergraue Bus am Anfang des Fahrerlagers wirkt wie ein Fremdkörper inmitten all der knallbunten, oft zweistöckigen Teamunterkünfte, mit denen in der Formel 1 Eindruck geschunden wird. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die knallbunten Plastikgeldstücke hat der entnervte Papa selbst erfunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.12.2004)
  5. Noch sind es nur die knallbunten Phantasien des Kieler Architekten Knut Schnittger und einer Investoren-Gruppe, aber schon in drei Jahren soll im Kieler Tirpitzhafen ein völlig neues Wassersportzentrum entstehen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die kühle Wohnung hat sie mit Vorhängen, Teppichen und einem riesigen Spiegel über einer knallbunten Couch dekoriert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Klischees sind sattsam bekannt: Hier der eloquente und gestylte Werber, der tagsüber Prosecco schlürfend in knallbunten Büros seine Entwürfe zu Papier bringt und abends die schicksten Cocktailbars der Stadt aufsucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Mitte Mai startet ein "Blow up" zu "Bonanza": Westernfreunde können dann täglich einen knallbunten "Hoss-Cartwright-Hut" answitchen und eine Reise zur Original-Ranch gewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Was folgt, ist um so bizarrer: Eine Serie einfarbiger Speisen-Stilleben entstand, mal Gelb, mal Blau, die Gerichte sind in knallbunten, den jeweiligen Tagen zugeordneten Farben gehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Es wird nicht mehr lange dauern und wir werden inmitten unserer knallbunten, grellen die Lifaßsäulen und Hauswände erbarmungslos okkupierenden Schockbilderwelt die zarten Zwischentöne der von Herrn Schirmer so gerne verbreiteten Duotone-Technik entdecken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)
← Vorige 1