komponieren

  1. Vier, teilweise fünf Farbwerke mischen ihre Farben zusammen: cyan-blau, magenta-rot, yellow-gelb und schwarz - daraus lässt sich eigentlich jeder Ton komponieren. ( Quelle: Abendblatt vom 19.06.2004)
  2. Aus dem Wechsel der Materialien der Funktionswand in den unterschiedlichen Räumen lässt sich ein Rhythmus komponieren, der das ganze Haus durchzieht und interessante Akzente setzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.09.2004)
  3. Nun kannte man seine "Handschrift" und konnte beginnen, die Bernsteinmosaike zu komponieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ganz allein, ohne Hilfe habe sie begonnen, auf dem Klavier so vor sich hinzuspielen und zu komponieren, erzählt sie heute nicht ohne Stolz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sophie Charlotte spielte das Cembalo, Friedrich II. die Querflöte, Friedrich Wilhelm II. das Cello, für das er sich von Mozart, Beethoven und Boccherini Werke komponieren ließ; einige davon spielen Anner Bylsma und Malcolm Bilson am dritten Abend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  6. Stofferl bastelte erst - weil er geschickte Hände hat -, und später, als er mit 15, 16 Noten schreiben konnte, fing er an, ihr zu Weihnachten jeweils ein Stück zu komponieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  7. Manche Vögel singen nicht nur gut, sondern komponieren auch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  8. Die Primitivität dieser Mittel muss Penderecki bewusst geworden sein, und seine "Rückkehr" zur Tonalität war ein Versuch, differenzierter zu komponieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Seitdem texten, komponieren und organisieren die vier ihre Stücke selber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Als Adam noch allein war, mußte er logischerweise beides können: dichten und komponieren. ( Quelle: Die Zeit 1996)