kopieren

  1. Erst vor einer Woche warnte Xinhua davor, "wahllos Software zu kopieren". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der Film gibt keine Sekunde vor, den Charme der Serie kopieren zu wollen und sehnsüchtig zurückzuschielen in die Sechziger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)
  3. Nun verkehren sich ihre Vorteile ins Gegenteil: Digital gespeicherte Musik ist nicht nur komfortabler und haltbarer, sie lässt sich auch ohne Qualitätsverlust kopieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Wir sind ein Vorbild in der Welt, und gerade deswegen kopieren die Asiaten einiges, und auch die Freihandelszone in Amerika nimmt Ideen auf. ( Quelle: Die Zeit (43/2003))
  5. Lagerfeld: Ja, es hat sich etwas entwickelt, das anders ist als die ständigen Versuche, das Berlin der Zwanziger zu kopieren, was nie gelingen wird, und das auch nichts mehr zu tun hat mit dem Berlin von vor sieben oder acht Jahren. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  6. So konnte sie ungehindert die Pläne fotografieren und kopieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. "Die Mission der Kunst ist nicht, die Natur zu kopieren, sondern sie auszudrücken" - diesen Gedanken Balzacs hat sich Claus Korch zum Credo erhoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Deshalb schlug das Gremium vor, das Erbgut dieser Viren in Einzelstücken zu kopieren und aufzubewahren, so daß künftige Forschung an künstlichen, aber ungefährlichen Kopien erfolgen könne. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Gute Ideen dürfe man auch kopieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.05.2005)
  10. Sie müssten nun diesen Spritverbrauch kopieren können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.04.2004)