kreischt

  1. Es rattert, und es knurrt und kreischt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2002)
  2. Es hämmert, bohrt und klopft, die Schleifmaschine kreischt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  3. Hihihi kreischt es im wabernden Getümmel, wo die Arme zur Decke gestreckt werden, die Körper rütteln und schütteln im flackernden Lasergewitter und die Münder kichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Aus dem ehemaligen Stall ganz hinten kreischt die Kreissäge der kollektiv genutzten Tischlerwerkstatt. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)
  5. Doch dann kommt er, und das Publikum kreischt jubelnd auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)
  6. Klosterschwestern auf Klosettschüsseln Schwabs "Präsidentinnen" an der Württembergischen Landesbühne in Esslingen bist ja eine hitlerische Nazihur", kreischt Erna und meint Grete. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Nina Goede singt, schreit, hechelt, zerstückelt Shakespeare-Passagen, kreischt sie, würgt atemlos, jauchzt, kieksert in all dem Blut. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Yoko Ono stöhnt und fiept, kreischt und jammert mehr als sie singt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Und wer die neokonservative Zombiemusik um Wynton Marsalis mit ihren Rehab-Orchestern bewundert, der sollte sich anhören, wie lebendige Geschichte swingt und kreischt und singt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Ein italienischer Radio-Journalist schreit in sein Handy "Arriva Tomba, arriva la luce" (Tomba kommt, das Licht kommt), ein anderer italienischer Reporter kreischt in sein Handy "Tooombaaa". ( Quelle: Welt 1996)