kriegerischen

  1. Worum geht es in der zur Zeit laufenden/ und, wie zu befürchten ist, noch eskalationsträchtigen - kriegerischen Auseinandersetzung der multinationalen Streitkräfte mit dem Irak? ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Vor allem mit Uno-Generalsekretär Kofi Annan wolle er sich absprechen, sagte der Friedensnobelpreisträger, der erneut den kriegerischen Kurs von US-Präsident George W. Bush kritisierte. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2003)
  3. Sie spielte damit auf Donald Rumsfelds umstrittene Äußerungen vor dem Irak-Feldzug an, der Deutschland und Frankreich den kriegerischen Eifer zur Bekämpfung des "Bösen" absprach. ( Quelle: )
  4. Voltaire veränderte das Stück jedoch in vieler Hinsicht entscheidend: So verlegte er die Handlung in die Mongolenzeit und stimmte sie ganz auf den Gegensatz zwischen kultivierten Chinesen und kriegerischen Barbaren ab. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Schapper und Willich ahnten wohl, daß Marx' Sichtweise realistisch war und suchten in kriegerischen Ereignissen zusätzliche Hebel zur Rechtfertigung ihres Aktionismus. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Vor allem die Angst vor einem länger anhaltenden kriegerischen Konflikt mit dem Irak lähmt die Kauflust bei Konsumenten wie Unternehmern. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.02.2003)
  7. Vergleichsweise knapp und kursorisch handelt die Schau denn auch den kriegerischen Aspekt der Geschichte Karthagos ab: mit Modellen des Kriegshafens und einer Galeere oder dem im Grab eines Offiziers aufgefundenen bronzenen Brustpanzer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2005)
  8. Dabei schwingen Befürchtungen mit, die durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Kosovo und die deutsche Beteiligung daran neu Nahrung bekommen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Denn die kriegerischen Auseinandersetzungen in Eritrea und der latente Kriegszustand in Tigray blockieren Erosionsschutzmaßnahmen und Regenerierungsprogramme auf breiter Front. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Gelegentlich tritt die Gruppe unter dem kriegerischen Namen Ulster Freedom Fighters auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2003)