kriegerischen

  1. Es sind Filme, die von einer Befreiung wider Willen erzählen, von Heldinnen, denen im kriegerischen Umfeld kaum anderes übrig bleibt, als zu Messern, Gewehren und Revolvern zu greifen. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  2. Die irakische Führung hatte zuvor Kuwait beschuldigt, mit der Erlaubnis zur Stationierung von US-Kampfflugzeugen auf seinem Territorium einen "kriegerischen Akt" gegen den Irak begangen zu haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das hat zu den kriegerischen Auseinandersetzungen Serbiens mit Kroatien - für einige Wochen auch mit Slowenien -, zu den Gewalttätigkeiten in Bosnien-Herzegowina geführt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Nur 10 Länder ratifizierten das Protokoll zur Gründung eines Friedens- und Sicherheitsrates, der sich um die kriegerischen Konflikte auf dem Kontinent kümmern soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  5. Vor allem, wenn es zu kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten kommen sollte, befürchten Händler einen Preisanstieg bei Rohöl - von dem dann besonders die großen Ölkonzerne profitieren könnten. ( Quelle: Junge Welt vom 18.09.2001)
  6. Dabei wurde die symbolische Integration der Nation als Sammlung aller Berufe, aller Klassen, aller Regionen verkauft; alle Dialekte Serbiens sollten zu einem einzigen kämpfenden Volkskörper, zu einem nationalen und kriegerischen "Wir" verschmolzen werden. ( Quelle: Die Zeit (04/1998))
  7. Die Staaten der Welt müßten begreifen, daß sie das Problem der Wasserknappheit nicht mit kriegerischen Mitteln lösen könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Vor diesem Hintergrund planen Unternehmen, Institutionen und Länder bereits Programme zum Wiederaufbau und die Zeit nach dem Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2003)
  9. Die antiken Griechen entwarfen von den kriegerischen Frauen jedenfalls ein grausames Bild: So sollen sich die weiblichen Kämpferinnen freiwillig ihre rechten Brüste amputiert haben, um Pfeil und Bogen besser handhaben zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2003)
  10. Das Interesse an der Reitkunst und den anderen ritterlichen und kriegerischen Tugenden riß nie ab, ebensowenig auch die theoretische Beschäftigung mit allem, was dazugehörte: vom Pferd bis zu den einzelnen Waffen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)