kunstvolle

  1. Alte Bürgerhäuser, kunstvolle Fassaden, große Gärten mit alten Bäumen und mittendrin die feine Tennisanlage am Rothenbaum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Tatsächlich sind die Teile des in Köln enthüllten Bernsteinreliefs kunstvolle Repliken aus Epoxidharz, die eine Münchner Special- effects-Werkstatt im Auftrag des angeblichen Besitzers nach den originalen Rekonstruktionsvorlagen aus Rußland gegossen hat. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. "Der schöne Ort" entfaltet auf gerade mal 100 Seiten das kunstvolle Geflecht der menschlichen Verstrickungen in dieser Epoche. ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)
  4. Irdenes Geschirr mit Bemalung nach althergebrachten Motiven, hochgebranntes Steinzeug in klassischem und modernem Dekor, kunstvolle Einzelstücke und vieles mehr bietet die hessische Keramikerinnung am Sonntag, 14. Juni, beim Töpfermarkt im Hessenpark an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Ohne sie wirkt die Exposition wie eine harmlos angeschrägte Stilkopie, nimmt man sie ernst wie David Robertson mit der Staatskapelle Berlin, bemerkt man erst die kunstvolle Heterogenität der Floskeln, das Gestückte ihrer Fügung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Man bedrängt uns, kunstvolle Dolche zu kaufen, kunstvolle Armbänder, seltene Fossilien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Man bedrängt uns, kunstvolle Dolche zu kaufen, kunstvolle Armbänder, seltene Fossilien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Später wird sich vielleicht zeigen, dass es bei Brahms kunstvolle Vielstimmigkeit, komplexe Motivverbindungen gibt, dass man den Klang auch durchhörbar gestalten, das nicht ganz so offen zu Tage Liegende entdecken kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2004)
  9. In Patan wie in Bhaktapur war die kunstvolle Arbeit der Holzschnitzer plötzlich wieder gefragt, als begonnen wurde, die alten Paläste und Pagoden originalgetreu zu restaurieren. ( Quelle: Die Zeit (48/1997))
  10. Hunderte Bilder mit Motiven traditioneller chinesischer Malerei sowie kunstvolle taiwanesische Teeservices stellt Lam aus. ( Quelle: Die Welt 2001)