lähmen

  1. Der Druck im ersten Pflichtspiel unter dem Welt- und Europameister schien die junge DFB-Elf gegen die Australier zu lähmen. ( Quelle: n-tv.de vom 16.06.2005)
  2. Aber es sind nicht nur die Zentralverwalter, die die Universitäten lähmen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Elektromagnetische Felder, die durch Reibung entstehen, können ebenfalls den PC lähmen. ( Quelle: Computerzeitung 1994)
  4. Leere Kassen lähmen die Investitionsfreude. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Neuronen nämlich zerstören sich bei ALS selbst und lähmen so sukzessive den Körper, bis am Ende auch der Atemmechanismus versagt. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.03.2005)
  6. Dünne Drähte übertragen Stromimpulse, die Nervensystem und Muskeln des Getroffenen kurzzeitig lähmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  7. So befördern die vielen künstlich-bedeutungsschwangeren Stillstände und Verzögerungen in der Wiener Aufführung das Interesse nicht, sondern lähmen es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Das pornographierte Begehren (eine Formel, die ich dem gleichnamigen Buch von Rüdiger Lautmann und Michael Schetsche entlehne) kenne ich aus der wissenschaftlichen Literatur, die sich vom Schreckbild nicht hat lähmen lassen. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Einer davon wird uns in den ersten Spielen ein bißchen die Zunge lähmen, aber dafür unsere Augen verwöhnen. ( Quelle: BILD 1998)
  10. Die Forschung hat bestätigt, dass die Wirkstoffe das Nervensystem der Bandwürmer lähmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2005)