landauf

  1. Einerseits wird landauf, landab über vollgestopfte Hochschulen, überlange Studienzeiten und hohe Abbrecherquoten geklagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die Premiere des "Käfers" in Degerloch Zweite Weltkrieg war vorüber, und landauf, landab machte man sich ans Aufräumen und an den Wiederaufbau. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Oder dass man landauf, landab bei Lidl einkaufen kann, Milkana-Weichkäse zum Beispiel oder Corny-Riegel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Wenn landauf, landab Zuschüsse an die Diakonie- und Sozialstationen gezahlt werden, dann muß auch den Diensten in der Landeshauptstadt dieser Vorteil gewährt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Bob Marleys Hits tönen in Jamaika landauf, landab auch ein Vierteljahrhundert nach dem Tod des karibischen Superstars bassstark aus allen Lautsprechern zwischen Montego und Kingston. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.09.2005)
  6. Gegen die 'linke Kulturschickeria', die sich den Staat zur Beute gemacht hätte, hatte er landauf, landab, und sogar auf Großplakaten gehetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Christengemeinden landauf, landab hatten deshalb schon Anfang November zum Radioboykott aufgerufen und dem frommen Sänger Gefolgschaft geschworen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Herr Hitzfeld, Sie werden landauf, landab gefeiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Kein Wunder, daß landauf, landab in den "Cafés du Commerce" oder "Bars des Sports" bloß noch spöttisch über die Präsidentschaftswahl vom 23. April (mit einem zweiten Wahlgang am 7. Mai) debattiert wird. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Damals wurden landauf, landab Dritte- Welt-Häuser und -Läden gegründet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)