landauf

  1. Der Ortsverband habe seinerzeit landauf, landab nach Kanidaten gesucht, sei froh gewesen, als sich Treber trotz gesundheitlicher Probleme zur Amtsübernahme bereit erklärt habe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Affäre und das medizinische Gutachten haben dem Hohenzollernsproß einen gar üblen Spitznamen eingebracht: "Geiler Depp" wurde er landauf, landab genannt. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Das Gedränge, das in den vergangenen Tagen landauf, landab in den Notariaten geherrscht hat, geht freilich weit über das im Dezember gewohnte Maß hinaus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Diepgen suchte landauf, landab vergeblich nach einem Nachfolger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die eigentliche Frage ist, was denn von dem traditionellen kollektiven Sommerurlaub hochsubventionierter Einrichtungen landauf, landab zu halten ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Schließlich gibt es landauf, landab schon mehrere Vortragsreihen dieser Art. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die SpVgg Unterhaching galt landauf, landab als der dritte Fußball-Bundesligist Münchens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  8. Der nun landauf, landab dargestellte Vergleich der Tötungsmethoden wird noch mehr Fleischesser ihre Ernährungsgewohnheiten überdenken lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2002)
  9. Als "Ein weites Feld" auch für die zahlende Kundschaft zu haben war, war es landauf, landab bereits vernichtend kritisiert. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Unterdessen besetzten italienische Kriegsgegner bereits landauf, landab Büros der Eisenbahn-Gesellschaft, organisierten Sitzstreiks auf den Gleisen und drangen auch auf den Militärflughafen in Pisa vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)