literarisch

  1. Dafür leisten wir uns viel zu sehr den Luxus, viele literarisch hervorragende, aber kommerziell vorprogrammierte Nieten zu pflegen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dabei war es in Deutschland einst gar nicht ungewöhnlich, daß Professoren und andere höhere Beamte sich literarisch betätigten. ( Quelle: Die Welt vom 26.05.2005)
  3. Denn für die literarisch ambitionierte Frau ergab sich die einmalige Chance, den berühmten Dichter für ihre Pläne einzuspannen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Das Haiku ist die kürzeste literarisch anerkannte Gedichtform der Welt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2005)
  5. Da verzichtete er auf seine bisherige Tätigkeit, versuchte sich insgeheim literarisch und verfiel in tiefes Elend, aus dem ihn auch verschiedene Gelegenheitsberufe nicht retteten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Er besprach zwar mit seinem Major den Absprung von der ungeliebten Akademie der Wissenschaften der DDR, um endlich literarisch tätig zu werden, bekam jedoch diesbezüglich keinerlei Schützenhilfe. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Was die drei Romane verbindet, ist aber nicht so sehr die Künstlerthematik wie der Zauber des Eros, der diesem Autor wie nur wenigen deutschen Schriftstellern der Gegenwart literarisch zu Gebote steht. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  8. Noch stehen auf seiner literarisch so geweihten und verwöhnten Erde zahlreiche Dichterstätten. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  9. Tokio ist ein mäßig bekannter Schriftsteller in mittleren Jahren, der die junge, literarisch ambitionierte Yoshiko als seine Schülerin in seinem Hause aufnimmt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Nach Lektüre des handbuchartigen Werkes verfestigt sich übrigens der Eindruck, daß das Allgäu literarisch heute stärker gegenwärtig ist als in fast allen Epochen zuvor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)