marktgerecht

  1. "Um Immobilien marktgerecht bewerten zu können, muss man den Markt hautnah erleben, eigene Vergleichswerte aufbauen und regelmäßig aktualisieren", meint Nordhoff. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Den Preis für die Immobilie bezeichnete er als "völlig marktgerecht, aus heutiger Sicht vielleicht sogar zu hoch". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.02.2005)
  3. Da hier die vollen Kosten berücksichtigt sind, ist dieser Einstandspreis marktgerecht. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Während die Spreads nachvollziehbar seien, könnten Privatanleger nicht beurteilen, ob der vom Emittenten gestellte Kauf- oder Verkaufskurs marktgerecht sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  5. "Sehr zufriedenstellend" und "marktgerecht" nannte der Geschäftsführer des Deutschen Wein-Instituts, Carl Michael Baumann, das Ernteergebnis am Dienstag vor Journalisten in Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Sorge von Clinton & Co. gilt den Kreditkonditionen, die die Amerikaner offenbar nicht für marktgerecht halten - was von der EU-Kommission wiederum heftig bestritten wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Mit dem Ziel vor Augen, im ersten Jahr 30 Millionen Exemplare zu verkaufen, muß der Preis natürlich marktgerecht sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Heute stellt sich dieses Areal als marktgerecht verwertet dar; demzufolge würden vorrangig "repräsentative Projekte" gefördert, es gehe um den wirtschaftlichen Aspekt und allzu wenig um das Experiment. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der Einkaufsfaktor mit dem 13,4-fachen der Nettomieteinnahmen des Jahres 2001 ist für Hollandfonds marktgerecht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Das ist alles marktgerecht und gutes Vorbild, um den Lohnsenkungswettlauf zu stoppen. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)