nörgelnd

  1. Der Kanzler, der nun leise nörgelnd einzieht, ist nicht jener, der den Auftrag gab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  2. Wer unterlegen ist - wie der Musikus Miller -, fügt sich nörgelnd in sein Los. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2003)
  3. Mal sitzt er nörgelnd da, mal wandert er sinnlos auf der Bühne umher, verschwindet aus unserem Blickfeld, um alsbald hinter einem durchsichtigen Gazevorhang wieder auf- und in seine Vergangenheit abzutauchen. ( Quelle: Die Welt 2001)