namenlos

  1. Am nächsten Morgen habe das Wohnzimmer so verwüstet wie nach dem "Zweiten Weltkrieg" ausgesehen, so der namenlos bleibende Vertraute. ( Quelle: N24 vom 14.06.2005)
  2. Doch alle wollen sie namenlos bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sie ist Direktorin der bis zum vergangenen Wochenende namenlos gebliebenen Grundschule in Großziethen (Dahme-Spreewald). ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2004)
  4. Einige von denen, die in der Dokumentation nur als Zahlen und namenlos erscheinen nach sowjetischen Angaben waren bis zur Auflösung der Lager 1950 rund 122 000 Männer, Frauen und Jugendliche inhaftiert haben auch George ein Stück seines Weges begleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In den Büros lagern die Akten von Hunderttausenden, die ohne Amnesty namenlos wären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Denn das ist die ganze Lust der Nacht: namenlos bleiben, vogelfrei, mit tausend fremden Gesichtern - und eine Musik ganz für sich alleine haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2002)
  7. In seinen Beziehungen führt Haruki Murakamis namenlos bleibender Held ebenfalls ein fragiles Leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2002)
  8. Auch die Helden, sie mögen Ringo, Django, Sartana heißen oder eben namenlos bleiben, unterscheiden sich von ihren Gegnern nur noch dadurch, dass sie schneller ziehen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Ein Bekannter hatte ihnen erzählt, was damals Staatsgeheimnis war: Wer von den Politischen nach Dresden kam, wurde hingerichtet, eingeäschert und auf dem Friedhof Tolkewitz namenlos verscharrt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  10. So ein Gruppenwesen ist namenlos, Halswirbel- oder Lendenwirbelsäule, Knie oder Schulter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2005)