niederländische

  1. Die niederländische Polizei registrierte bis Sonntag ungefähr 20 telefonische Hinweise aus dem ganzen Land. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Der prominente niederländische Schriftsteller ("Die Entdeckung des Himmels") kündigte jetzt mit sofortiger Wirkung seine Mitgliedschaft bei dem niederländischen Fernseh- und Radiosender VPRO. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Schon eher ein "Schnäppchen" war dagegen der niederländische Nationalspieler Jordi Cruyff, den Manchester United für 1,8 Millionen Mark für ein Jahr vom FC Barcelona ausleiht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Mit 81,01 Prozentpunkten verwies sie die niederländische Olympiasiegerin Anky van Grunsven auf Salinero (78,54) und Monica Theodorescu (Sassenberg/74,61) auf Renaissance Fleur auf die Plätze.Salzgeber stellte zu Pop-Klängen von Boney M. ihre neue Kür vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.10.2002)
  5. Es wunderte uns wenig, wenn bereits an dieser Stelle der niederländische 'Bund gegen das Fluchen' daherkäme und schon mal warnend den Zeigefinger höbe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der Mutterkonzern des deutschen Mobilfunkanbieters E-Plus, die niederländische Telefongesellschaft KPN, hat im vergangenen Jahr ihre hohen Verluste noch einmal deutlich ausgeweitet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.03.2003)
  7. Drüben flimmert Surinam, einst niederländische Kolonie, dann vom Bürgerkrieg zerfressen und heute bitterarm. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Dem Vorwurf zufolge haben die Frankfurter zum Zeitpunkt der Übernahme als Mittler für die niederländische Gruppe bei der Akquisition von Beteiligungen im Bereich Kabelnetzen gearbeitet. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die niederländische Firma Maatwerk ("Maßarbeit") hat im Auftrag des Bezirks 219 Sozialhilfeempfänger in feste Arbeitsverhältnisse vermittelt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Das niederländische Wirtschaftsministerium in Den Haag hat bestitten, daß ein positiver Abschluß der Verhandlungen mit Daimler-Benz über eine Milliardenspritze für den Flugzeugbauer Fokker bevorsteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)