nimmt zu

  1. Die Reiseintensität der kleineren Zahl an Menschen nimmt zu ebenso wie die Zahl der Konzert- und Opernbesuche und andere Freizeitaktivitäten. ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
  2. Die Hektik nimmt zu, der Druck am Arbeitsplatz wächst, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste, noch steht der Festtagsschmausplan nicht fest, viele Geschenke sind noch zu besorgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
  3. Schlimmer noch: Die Zahl der amerikanischen Opfer nimmt zu. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.08.2002)
  4. Die Steuerund Beitragseinnahmen fallen niedriger aus als erwartet, die Defizite in den Sozialkassen und im Bundesetat werden größer, der Druck auf die Regierung nimmt zu. ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  5. Der Zug fährt in die richtige Richtung, und auch wenn er noch keineswegs am Ziel ist: Die Geschwindigkeit nimmt zu. ( Quelle: Die Zeit (09/2003))
  6. Die Verärgerung innerhalb der Berliner SPD über die skandalösen Begleitumstände des geplanten Wechsels von Finanzstaatssekretär Frank Bielka (SPD) an die Spitze der Wohnungsbaugesellschaft Degewo nimmt zu. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  7. Die Nachdenklichkeit nimmt zu. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Betriebsrente: Die Kritik nimmt zu. ( Quelle: Abendblatt vom 10.01.2004)
  9. Die Zahl nimmt zu derjenigen, die sich 'friedensbewegt' - sage ich mal, in 'Anstrichen' - für mehr Nachsicht einsetzen, die sich dafür einsetzen, dass nicht unkontrolliert Militäreinsätze vonstatten gehen in Afghanistan. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  10. Die Zahl der Gegner des Kriegs auf dem Balkan nimmt zu, die Skepsis wächst, ohne sich bislang fest zu formieren. ( Quelle: Welt 1999)