nimmt zu

  1. Der Vollzeitunterricht nimmt zu, während der klassische, duale Teilzeitunterricht an den Berufsschulen abnimmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Aber nicht nur die noch vor kurzem kaum bekannte bewaffnete Gewalt auf den Straßen nimmt zu, sondern auch die Zahl der Wirtschaftsverbrechen - was im Kaderstaat China fast immer Korruption bedeutet. ( Quelle: )
  3. Die Bettenzahl in Bayerns Altenheimen nimmt zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Erst mit dem Ausbau des Ackerbaus und der Viehzucht wird der Wald stärker belastet: der Verbrauch an Holzkohle nimmt zu, Laub wird als Streu für das Vieh in die Ställe geholt und damit dem Nährstoffkreislauf entzogen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. ZEIT: Die Wahl zwischen den Gameshows nimmt zu. ( Quelle: Die Zeit (37/2000))
  6. Die Gefahr eines "stillen Boykotts" nimmt zu, fürchtet man in Bern. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Kommunizierende Röhren: Der ökonomische Druck nimmt zu, der ökologische ab. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Nicht nur der Verdrängungswettbewerb nimmt zu, auch der Kampf um das knappe Budget vieler Verbraucher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Verunsicherung durch alltägliche Gewalt und Kriminalität nimmt zu - die Bürger können nicht erkennen, wohin die Reise gehen soll: zum souveränen liberalen Nationalstaat oder zum aus Brüssel fremdbestimmtenmultikulturellen Polizeistaat? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Die Bodenerosion nimmt zu, die Temperaturen steigen bis 2055 um durchschnittlich 1,4 Grad Celsius. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2003)