nordrhein-westfälischen

  1. "Ein dickes Kind auf dünnen Beinen", kommentierte ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Einen Kompromißvorschlag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Wolfgang Clement (SPD) lehnte er ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das ergab eine Studie der Universität Paderborn im Auftrag des nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzministeriums. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.05.2005)
  4. Die Spekulationen über eine Zerschlagung der KirchGruppe haben jetzt auch den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Wolfgang Clement (SPD) auf den Plan gerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2002)
  5. Es geht auch nicht nur um die offensichtlichen Finanzmanipulationen und illegalen Machenschaften im nordrhein-westfälischen Landesverband der FDP, mit denen sich zur Zeit die Staatsanwaltschaft beschäftigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2003)
  6. Umstritten blieb die Forderung des nordrhein-westfälischen Arbeitsministers Harald Schartau (SPD), auch die beschlossene Belastung von Betriebsrenten mit den vollen Krankenversicherungsbeiträgen zurückzunehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.02.2004)
  7. Die Wochenzeitschrift "Junge Freiheit" darf vom nordrhein-westfälischen Innenministerium weiter als rechtsextremistisch bezeichnet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Wer in Zukunft ein Symbolbild für die Schwäche des FDP- Chefs Guido Westerwelle sucht, der kann sich der Szene nach der Sitzung des nordrhein-westfälischen FDP-Vorstands bedienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2002)
  9. Für die Nachfolge des zurückgetretenen nordrhein-westfälischen FDP-Fraktionsvorsitzenden Jürgen W. Möllemann werden voraussichtlich zwei Bewerber kandidieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  10. Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen CDU-Landesgruppe im Bundestag, Norbert Lammert, rief seine Partei in der "Rheinischen Post" zum Verzicht auf die Unterschriftenaktion auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)