normierte

← Vorige 1
  1. Mit der neuen Version 3.1 bringt die SAP ihre Client-Server-Anwendung R/3 in das Internet und macht sich durch normierte Zugriffsschnittstellen offener. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  2. Warum soll man nicht mit einem Gamepad über normierte Steuerungsbefehle surfen, interaktive Medien von morgen nutzen, einkaufen und selbstredend spielen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Make Love and War: Der Krieg erfordert keine normierte Volksgemeinschaft mehr, sondern verträgt sich auch gut mit der Spaßgesellschaft. ( Quelle: Telepolis vom 01.10.2003)
  4. Die in § 62 I 1 VVG normierte Rettungsobliegenheit des Versicherungsnehmers setzt in der Kaskoteilversicherung nicht voraus, daß der Versicherungsfall bereits eingetreten war. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Ansonsten sollen die Länder Solidarität selbst organisieren, weder eine verfassungsrechtliche noch eine bundesgesetzlich normierte Pflicht soll es dazu geben. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Der in § 3 I 3 Halbs. 1 VermG normierte Vorranggrundsatz fügt sich in den rechtlichen Rahmen des Vermögenszuordnungsrechts schon deswegen ein, weil er sich als Ausprägung des allgemeinen Prinzips der Naturalrestitution darstellt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Zum Funktionsumfang des Modems gehören der noch nicht normierte Übertragungsstandard V.34+ und der Faxbetrieb nach Klasse 1 und 2 mit V.17. Für einen optimalen Datendurchsatz sorgen dabei Fallback und ASL. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  8. Innerhalb des korporatistischen Fortschrittsmodells normierte sie die staatliche Verteilung der kollektiv erwirtschafteten Güter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2004)
  9. Sie enthalten aber als Ermessensrichtlinien nach beiden Seiten hin abstrakte, nicht normierte Öffnungsklau- seln.-[Öffnungsklauseln] Der Arbeitnehmer kann trotz der üblichen Kilometer-Geld-Pauschale einen außergewöhnl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Der Konzern mag also weltweit einheitliche Buchillustrationen vorschreiben (was er anstrebt), und er kann und wird Zauberstäbe, Umhänge und kleine normierte Harry-Potter-Plastefiguren auf den Markt werfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2001)
← Vorige 1