paaren

  1. Die so entstandenen Mäuse waren nicht nur kleiner als normal, sie zeigten auch weniger Lust, sich zu paaren. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Die genetischen Analysen beweisen es jetzt eindeutig: Offensichtlich wandern immer wieder einzelne Luchse über große Distanzen und paaren sich in der Fremde mit Artgenossen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  3. Protestantismus, vor allem badener Provenienz, deutsche Romantik und ein bisschen Frankfurter Schule paaren sich mit dem Gemütlichkeitsbedarf der Elterngeneration. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Jeunet und Caro verstehen es meisterhaft, die blutrünstigen Gedanken hungriger Schlachter mit dem bebrillten Charme kluger, aber schüchterner Fleischerstöchter zu paaren. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Er betreut in der Pflege- und Aufzuchtstation Haringsee dreißig bis vierzig Bartgeier und sorgt als Zuchtkoordinator des europaweiten Bartgeier-Projektes dafür, daß sich keine eng verwandten Bartgeier paaren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Und: "Zuweilen paaren sich Illusionen über gewerkschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt mit blindem Vertrauen in die Heilwirkungen eines ungeregelten Kapitalismus." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Vor Washingtons Haustür soll sich nun aber zum ersten Mal Geschäft mit Geschichte paaren. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Anna Demel in Lebensgröße ganz aus Marzipan, ein Mieder, ebenfalls nur aus Mandel, Staubzucker und Ei, Backformen, Eiskartuschen, traditionsreiche Verpackungen und Tortenentwürfe paaren sich in ihm mit einigen Kunstwerken und Familiendaten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Angesichts dieses Versagens feiert der rot-grüne Verein auch noch, daß er die Grausamkeiten im Ausland mit Grausamkeiten im Inland zu paaren gedenkt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Das theoretische Wissen muss sich paaren mit praktischem Know-how: Wie sind steuerliche Aspekte zu berücksichtigen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2002)