personellen

  1. Im Falle des gesunkenen Unterwasser-Atomkreuzers wird man sicher bald mit personellen Konsequenzen rechnen dürfen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Für einen Einsatz müssten aber noch die materiellen und personellen Voraussetzungen geschaffen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2002)
  3. Die angestellten Klinikärzte sind mit nahezu unbegrenzten finanziellen, personellen und räumlichen Mitteln ausgestattet und sollen sich nun an der ambulanten chirurgischen Versorgung der Bevölkerung beteiligen. ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 1999)
  4. Sie seien auf Kreisebene sowohl am personellen wie auch am politisch inhaltlichen Ende angelangt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Nach Körners Einschätzung fehlten dem Sport allein schon die notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen für eine Kronzeugenregelung, die Verbände seien nicht ausreichend dazu in der Lage, den Wahrheitsgehalt von Kronzeugenaussagen zu überprüfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2002)
  6. In der Gruppe der nach Meinung der Deutschen zehn wichtigsten Politiker gibt es auch im neuen Jahr keine personellen Veränderungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2003)
  7. Auch parteiintern wurden aus der Niederlage schnell die Konsequenzen gezogen, wie sich an einer Reihe von personellen Veränderungen ablesen läßt. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Ich hatte erwartet, dass die in den Sonntagsreden geäußerte Einsicht, Investitionen in den Schulbereich seien Zukunftsinvestitionen, nun doch in einer Art Kehrtwendung zu verstärkten personellen Mitteln für die Berliner Schulen führen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Alle hatten sie vor einer Rückkehr der alten Köpfe an die Spitze der PDS gewarnt und einen wirklichen personellen Neuanfang gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2003)
  10. Dennoch sollen keine personellen Konsequenzen gezogen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2004)