plädieren für

  1. Der Einzelhandelsverband Nordsee und die Handelskammer plädieren für kollektives Durchhalten, mindestens bis April, wenn die Vereinbarung mit der Brepark über verbilligtes Parken in City-Garagen ausläuft. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. SPD-Abgeordnete plädieren für eine Neuausschreibung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Zwei Drittel aller amerikanischen Manager plädieren für mehr freie Zeit anstelle eines Jobs mit mehr Prestige und Macht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Viele plädieren für Rückzug. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Sie plädieren für die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze von 3 487 Euro auf 5 150 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2004)
  6. Die beiden Herausgeber des Sammelbandes plädieren für große Zurückhaltung gegenüber militärischen Interventionen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Spielerinnen plädieren für eine längere Winterpause. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2004)
  8. Sie plädieren für kleinere Klassen, den Erhalt von Schulen und jahrgangsübergreifenden Unterricht. ( Quelle: Neues Deutschland vom 29.03.2003)
  9. Die Konkurrenten vom anderen Flügel der Partei plädieren für den umgekehrten Weg: Sie wollen die Grünen befrieden und das Regierungshandeln wieder dem Programm anpassen. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  10. Fragt man die Berliner, so sagen diese mit überwältigender Mehrheit "Ja". 80 Prozent der Berliner plädieren für die Einführung von Kopfnoten, nur 19 Prozent lehnen diese ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2005)