plädieren für

  1. Die Arbeitgeber plädieren für eine Senkung der Unternehmensteuern um mindestens zehn Prozentpunkte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2005)
  2. Sie plädieren für Auflösung der Wasserstadt-GmbH. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  3. Der Stadtverband und die Direktoren, die den Neuanfang mit einem Profi an der Spitze ja nicht blockieren wollen, plädieren für das Hamburger Modell, nicht kopiert, sondern angepasst an die Saarbrücker Lage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2001)
  4. Sie plädieren für ein Fahrverbot für schwere Fahrzeuge oder für eine Tonnagebegrenzung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Nur noch 29 Prozent plädieren für Rot-Grün. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Auch Teile der mitregierenden linksliberalen Partei "Demokraten' 66" plädieren für die bisherige Verkaufsmenge von 30 Gramm. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Das heißt sie plädieren für einen autoritären Zentralismus? ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Berlin W.B. - Vertreter der großen Bundestagsparteien plädieren für eine grundlegende Neuregelung bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
  9. Die Liberalen plädieren für eine fest umgrenzte Legislaturperiode. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Vertreter aus der Wirtschaft plädieren für eine Verkürzung der Schulzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)