plagen

  1. Denn weil in unseren Breiten Curling ein Schattendasein führt, plagen die deutschen Athleten Probleme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die mysteriösen Aktionen plagen das Ehepaar, das seit 1968 in Tremsbüttel wohnt, bereits seit zwei Jahren. ( Quelle: Abendblatt vom 08.07.2004)
  3. Der Axel Springer Verlag, den hier zu Lande derzeit hohe Kosten und Gewinneinbrüche plagen, versucht es trotz solcher möglichen Widrigkeiten auf dem schwierigen Feld. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2001)
  4. Den ersten Berliner PDS-Bezirksbürgermeister plagen andere Sorgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Hessen plagen indes größere Aufstellungsprobleme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2003)
  6. VENI, VIDI, VICI: Viele Schüler plagen sich mit der lateinischen Grammatik herum, ganz zu schweigen vom Vokabelpauken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wichtige Probleme plagen den Hamburger Geldadel: Werden die Kaffeepreise wieder steigen und der seefahrende Sohn etwa unstandesgemäß die Tochter des Lageristen heiraten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Vor dem WM-Qualifikationsspiel am Mittwoch (19.30 Uhr/live in der ARD) gegen die Ukraine plagen den Bundestrainer wieder einmal Probleme. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Die Vorgänger mußten sich allein mit der Kinderschar plagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Mittlerweile plagen Götze auch noch ganz andere Sorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2001)